Infos – Tipps – Angebote – Reviews
Die 360-Grad-Technik zur Erstellung von 360-Grad-Bildern und -Videos ist eine relativ neue Technologie.Deshalb werden die wichtigsten Begriffe und Fragen rund um dieses Thema auf dieser Seite etwas genauer erklärt.
Sollte ich eine Frage nicht behandelt haben, so schreiben Sie mir bitte unter admin [at] 360-grad-kamera-guide.de
Ich werde dann so schnell wie möglich nach einer Antwort suchen 🙂
360-Grad-Bilder bestehen genau genommen nicht aus einem einzigen Bilder, sondern werden aus mehreren Einzel-Bildern zusammengesetzt.
Diese Einzelbilder werden von einem fixten Punkt in verschiedenen Richtungen aufgenommen und so zusammengesetzt, dass eine 360-Grad-Aufnahme entsteht.
Der besondere Reiz einer 360-Grad-Aufnahme ist die Tatsache, dass man über einen speziellen Viewer in alle Richtungen schauen kann. Also nach oben, nach unten, und sich komplett im Kreis herum bewegen kann. Man bekommt dann Bilder aus dem Blickwinkel präsentiert, wie wenn man diese Bewegung in der Aufnahme-Landschaft wirklich gemacht hätte.
Bei vielen 360-Grad-Bilder versteht man unter 360 Grad die komplette 360-Grad Drehung in der horizontalen Ebene.
Aber man kann natürlich auch eine partielle oder volle Drehung in der Vertikalen durchführen.
Daher ist folgende Klassifikation sinnvoll:
Mit Hilfe von Foto-Apps lassen sich sowohl für Android als auch für iOS 360-Grad Bilder über den internen Panorma-Modus erstellen.
360-Grad-Videos erlauben dem Betrachter sind im günstigsten Fall in alle Richtungen umschauen zu können.
Für den Zuschauer entsteht im Idealfall der Eindruck, sich mitten im Geschehen zu befinden.
Eine 360-Grad-Videokamera nimmt die Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln und Richtungen auf. Die verschiedenen Perspektiven werden über eine spezielle Software synchronisiert und zu einem 360-Grad-Video zusammengefügt.
Es gibt sehr viele Einsatzgebiete für 360-Grad Rundgänge
Insbesondere für den kommerziellen Bereich bieten die 360-Grad einen enormen Mehrwert für den potentiellen Kunden.
Die Kosten für eine 360-Grad-Kamera hängt je nach Einsatzgebiet ab.
Für den Hobby- und Einsteiger-Bereich erhält man Kameras bereits im mittleren dreistelligen Euro-Bereich.
Will man die Kamera für Sport- und Action-Aufnahmen nutzen, muss man in der Regel mit Kosten im vier- bis fünfstelligen Bereich rechnen – je nachdem mit wie vielen Einzelkameras man einsetzen möchte.
Professionelle Aufnahmen bewegen sich im fünf- bis sechsstelligen Bereich.
Das Zusammenfügen eines großformatigen Gesamtbildes aus verschiedenen Einzelbildern wird als Stiching bezeichnet. Panoramabilder, die im Idealfall einen 360-Grad-Winkel aufweisen, enstehen aus verschiedenen Einzelbildern. Diese wurden zuvor in verschiedenen Himmelsrichtungen aufgenommen und zu einem Bild vereint.
Es gibt je nach Einsatzgebiet und individuellen Ansprüchen gibt es verschiedene Kamera Typen.
Fun-Fotos, die rein zur Unterhaltung dienen und eher „Schnapp-Schuss“ Charakter haben, lassen sich mit einem adäquaten Smartphone und App aufnehmen.
Hobby-Fotografen oder -Sportler werden bereits auf ein besseres Modell mit diversen Funktionen zurückgreifen.
Wohingegen ein Profi-Fotograf, der die Aufnahmen im Kundenauftrag erstellt, eine teuer High-End-Ausrüstung benötigt.
Folgende Ausstattungsmerkmale und Funktionen sollten beim Kauf in Erwägung gezogen werden:
Seit Juli 2015 werden 360-Grad-Videos auf Youtube unterstützt. Auch Facebook unterstützt seit ca. September 2015 das Abspielen von 360-Grad-Videos über einen geeigneten Browser.
Die Google Street View werden Fotos über ein 360-Grad-Kamera System aufgenommen. Diese werden auf Autos und Fahrräder montiert.
Google Street View erlauft die interaktive Navigation durch Strassen und Wege mittels eine 360-Grad-Ansicht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.